Lebenslauf
- Jahrgang 1976
- Matura am Stiftsgymnasium Seitenstetten
- Studium und Promotion – Technische Chemie an der TU Wien
- Ausbildung von jungen Erwachsenen (FH Wiener Neustadt)
- Produktionsmitarbeiter, Laborleiter, Leiter Qualitätssicherung, IT-Business Analyst in verschiedenen Branchen (Pharmaindustrie, Elektrotechnische und Metallverarbeitende Industrie)
- Berufsbegleitende Ausbildung zum Mediator bei der ARGE Bildungsmanagement / Sigmund Freud PrivatUniversität Wien
- Eingetragener Mediator

Kooperationen
- Psychologische Beratung: Mag. Katharina Kattner (Klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin)
- Co-Mediation: Mag. Eleonore Neiss (Juristin, eingetragene Mediatorin)
- Unternehmensberatung, Coaching, Teammediation, Training: ARGE Lösungen
Persönliches
Aufgewachsen auf einem Bauernhof nahe einer kleinen Stadt im westlichen Niederösterreich bin ich nach einem Lebensabschnitt in Wien wieder zu meinen ländlichen Wurzeln zurückgekehrt. Ich lebe mit meiner Frau und unseren Kindern in der Nähe von Krems. Die alte Kulturlandschaft ist geprägt von Wald und Weinbergen, eiszeitlichen Lössterrassen und unvorstellbar altem Urgestein. Ein guter Boden zum Leben und Arbeiten.
In meiner Freizeit mache ich Musik, spiele Schach, fahre Rad, spiele Tennis, lese Bücher und verbringe gerne Zeit mit meiner Familie.
Meine Motivation
Konflikte gehören zum Leben – doch manchmal geraten wir an einen Punkt, an dem wir trotz aller Bemühungen nicht weiterkommen. Genau dann öffnet Mediation neue Perspektiven. Ich bin überzeugt: Jeder Mensch trägt die Fähigkeit in sich, Lösungen zu finden und zu akzeptieren, die für alle Beteiligten tragbar sind. Meine Arbeit als Mediator ist dann erfolgreich, wenn mitten im Leben stehende Menschen festgefahrene Situationen entwirren, Klarheit gewinnen und gemeinsam einen neuen Weg finden können.
Ihre Motivation
Sie wissen, dass es sich letztlich nicht auszahlt, so weiter zu machen wie bisher und sind bereit, etwas zu tun. Sie wissen, dass es eine Lösung braucht. Sie wissen, dass Frieden einen persönlichen Preis hat und sind bereit Energie zu investieren, wenn alle Beteiligten das gleichermaßen tun. Sie geben nicht als einziger nach, sind aber bereit ehrlich zu verhandeln: Bestimmt in der Sache aber fair zu den Menschen. Sie sind bereit auch weniger als 100% zu akzeptieren, wenn es sich einfach nicht für alle ausgeht.
Habe ich Sie zutreffend beschrieben? Dann bringen Sie die besten Voraussetzungen für eine Mediation mit.